Die Anschaffung des SynScan-Upgrades für die Vixen GPD2 war damals eine der besten Entscheidungen. Endlich schnelles Goto und eine bessere Verbindung zum Notebook. Was ich mich aber in all den Jahren immer gefragt habe: Warum hat Skywatcher das R.A. Gehäuse für den Motor und die Anschlüsse nie etwas passgenauer gemacht. Hintergrund ist, dass bei den Vixen-Montierungen die R.A.-Achse dicker ist und daher das schwarze Gehäuse nicht schließt. Man kann sich mit Tape behelfen und es einfach so lassen, aber so richtig gut sieht das nicht aus. Transportiert man die Montierung öfter, dann knarzt und quoetscht das Gehäuse auch mal.
Bei einer kritischen Beurteilung der vorhandene Ausrüstung fiel dieser unschöne Punkt mal wieder auf und sollte behobenwerden. Das originale R.A.-Gehäuse von Vixen hatte ich noch hier liegen. Mit einem 15mm-Forstnerbohrer habe ich an die Seite zwei neue Löcher für die Buchsen gebohrt. Das Gehäuse sollte man vorher mit Kreppband abkleben, dann gibt es sonst keine Kratzer und man kann den Bohrer auch sehr gut ansetzen. Dann langsam bohren und es gibt schöne saubere Löcher. Das vorhandene Loch für den Vixen MT-1 Motor kann leider nicht verwendet werden, weil mit 20mm zu groß.
Der Zusammenbau ist jetzt etwas fummeliger. Das Gehäuse sitzt sehr stramm, das war mir nicht mehr so bewusst. Und die vorhandenen Kabel sind nicht sehr lang. Das Gehäuse halb drauf schieben und dann die Stecker am R.A.-Motor stecken hilft.