Der Carinanebel trägt auch die Katalognummer NGC 3372 und liegt im Sternbild „Kiel des Schiffs“, Namensgeber war der siebt hellste Stern des Sternbilds, der sich aus dem Nebel gebildet hat. Am Himmel hat der Nebel einen scheinbaren Durchmesser von 120 Bogensekunden und ist damit deutlich größer als der Große Orionnebel. Er ist auch heller als dieser und befindet sich in circa 6.500 Lichtjahren Entfernung. Aufgrund seiner Lage am Südhimmel wurde er aber erst recht spät katalogisiert. Nicolas Louis de Lacaille beschrieb ihn 1751/52 auf seiner Reise zum Kap der Guten Hoffnung.

Die Struktur des Carinanebels ist schon auf der relativ kurzbelichteten Aufnahme zu erkennen, auch wenn weitere Details wie der Schlüssellochnebel verborgen bleiben. Einziges Manko der Aufnahme ist die doch recht heftige Verzeichnung des Objektives in den Ecken und, dass die Sterne schon nicht mehr punktförmig sind. Die Ausrichtung der Star Adventurer auf den Himmelssüdpol fiel mir nicht einfach. Das Stativ war zu klein um durch den Polsucher zu blicken und außerdem sehr wacklig, aber so viel Gepäck darf man auf eine Camping-Safari nicht mitnehmen.

Technische Daten

  • Olympus Zuiko Pro 12-40mm
  • Skywatcher Star Adventurer
  • Olympus OM-D E-M1
  • Aufgenommen am 19.05.2018 in Moremi Game Reserve, Botswana
  • Belichtung
    • 24x 30s @ ISO 800 (40mm und f2.8)