IC 5146, der wegen seiner Form und Struktur auch Kokonnebel genannt wird ist ein Nebel im Sternbild Schwan. Er ist circa 3.100 Lichtjahre von uns entfernt und beinhaltet sowohl Emissions- als auch Reflextionsanteile. Entdeckt wurde der Nebel 1893/1894 von Edward Bernard bzw. von Max Wolf.

Das Ganze war der erste Test einer Canon 600Da, weil der Betrieb der Mono-CCD auf dem Feld ja so schwer ist und mit einer Vielzahl an technischen Fallstricken behaftet ist. Nun gehört der Sommer mit Nachttemperaturen über 15° prinzipiell nicht zur Wohlfühlumfeld einer DSLR. Das Rauschen macht dementsprechend einem Schneesturm alle Ehre. Auch die Bildbearbeitung ist noch genauso anstrengend wie vor sechs Jahren, schön das sich da nichts getan hat. Es bleibt die Frage ob man seine Zeit mit schlechten Einzelbildern und viel Gefummel in der EBV machen möchte oder ob man es riskiert am Ende der Nacht nur mit Rot- und Blau-Bildern nach Hause zu fahren.

Technische Daten

  • TS Apo 102/715mm
  • Vixen GP-D2
  • Canon 600Da
  • Aufgenommen am 06.09.2016 in Heersum
  • Belichtung
    • 14x 600s bei ISO 400