Messier 27 ist besser bekannt als der Hantelnebel und kann im Sternbild Füchschen beobachtet werden. Der Zentralstern ist ein Weißer Zwerg der 14. Größenklasse, der Nebel selbst hat eine Helligkeit von 7.5 Größenklassen. Die Entfernung des Nebels beträgt in etwa 1.400 Lichtjahre. Vor 9.000 bis 14.600 Jahren begann der Stern im Zentrum zu sterben und hat nach und nach übrig gebliebenes Gas abgestoßen. Dieses wird durch den noch vorhandenen Sonnenwind des Weißen Zwerges auseinander getrieben und gab dem Nebel seine Form. Entdeckt wurde Messier 27 im Jahr 1764 von Charles Messier.

Diesen Nebel habe ich sehr lange nicht aufgenommen, das erste und einzige Bild stammt von 2012. Damals gab es allerhand Probleme bei der Bildgewinnung, unter anderem kam ein CLS-Filter zum Einsatz, diese Aufnahme ist mit dem Hutech IDAS gemacht worden. Der Filter hat eine deutlich bessere Farbwiedergabe. Das Bild ist das First Ligth des Skywatcher PDS Newtons und die erste längere Aufnahme mit der iOptron. Die Aufnahmen wurden anschließend mit dem AstroPixelProcessor gestackt. Danach wurde dort die Lichtverschmutzung reduziert, die Farben der Sterne kalibriert und der Histogramm-Stretch vorgenommen. Mit Adobe Photoshop wurden die Sterne etwas verkleinert, der Grünstich entfernt und eine selektive Farbkorrektur durchgeführt. Das Ergebnis ist sehr ansprechend geworden, dafür das nur eineinhalb Stunden Belichtungszeit zur Verfügung standen.

Technische Daten

  • Skywatcher 200/1000 PDS
  • iOptron CEM60
  • ZWO ASI071MC Pro
    • Kühlung auf 0°
    • 16x 300s bei Gain 90 + Hutech IDAS LPS P2
    • Keine FLats
    • 64x Bias
    • 24x Darks
  • Guiding mit PHD2 und ASI 290MM
  • Aufgenommen am 08.08.2020 in Isernhagen, Deutschland