NGC 7023 bezeichnet einen Sternhaufen im Sternbild Kepheus, der interessant wird, weil dieser Sternhaufen einen Reflexionsnebel enthält der im Gegensatz zu vielen anderen Nebelregionen am Himmel einmal strahlend blau leuchtet. Entdeckt wurde der Nebel am 18. Oktober 1794 von William Herschel. Auf lang belichtet Aufnahmen kann man den Nebel als eine Art blauen Tunnel sehen, der von einer Vielzahl von Dunkelnebeln umschlungen ist.

Die Aufnahme vom letzten Jahr war ganz okay, aber wegen des störenden Mondlichts war nicht viel von den umgebenden Dunkelnebeln zu sehen. Zeit dieses schöne Objekt mit der neue Kamera und unter besseren Bedingungen noch einmal aufzunehmen. In der Nacht vom 26.05.2017 passte dann endlich mal wieder Alles: Klarer Himmel, kurz nach Neumond und sehr gutes Seeing. Ich denke man kann sagen, dass diese Nacht schon etwas besonderes war, denn die Milchstrasse war sehr gut und vor allem auch detailreich zu sehen. Die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch, weswegen mit dem ersten Licht des neuen Tages die Aufnahme dann auch wegen Taubeschlag (trotz Heizung) abgebrochen werden musste. Aber so oder so hätte man höchsten 20 oder 30 Minuten mehr sammeln können bevor es zu hell geworden wäre. Schon bei der Bearbeitung mit StarTools waren sehr tolle Details im Nebel sichtbar, für die kurze Belichtungszeit sehr erstaunlich.

Technische Daten

  • TS Optics Apo 102/715mm
  • Vixen GP-D2
  • ZWO ASI071-MC
  • Aufgenommen am 26.05.2017 bei Heinde
  • Belichtung
    • 10x 300s bei Gain 90 und Offset 20
    • 24x Darks
    • 32x Bias