Komet Holmes war im Oktober 2007 ein schwacher Komet, dem ich zunächst keine Aufmerksamkeit schenkte. Ende Oktober erfolgte aber eine bis heute unbekannte Art von Ausbruch und die Helligkeit des Kometen stieg innerhalb von 24 Stunden rasant an. Weit weg von seinem sonnennächsten Punkt schnellte die Helligkeit von 16 mag auf 2.6 mag! Diese 500.000 fache Steigerung ging mit einer Größenveränderung einher. Holmes wuchs und wuchs, war im Dezember so groß wie der Vollmond, allerdings bei langsam wieder abnehmender Helligkeit. Ich saß zu Hause auf glühenden Kohlen, weil die komplette Ausrüstung in Italien stand. Eigentlich hatte ich schon nicht mehr mit einem Foto gerechnet. Aber um Weihnachten herum war Holmes immer noch sichtbar, wenn auch nicht mehr so glanzvoll wie bei seinem Aufstieg.

Technische Daten

  • Vixen Newton 135/720mm
  • Vixen GP-D2
  • Canon EOS 300D
  • Aufgenommen im Dezember 2007 in Grattino/Italien
  • Belichtung
    • 3x 300s ISO 1600