Hale-Bopp, oder C/1995 O1 wie seine Katalognummer lautet, war mein Startschuss in die Astrofotografie, weil ich dieses phänomenale Spektakel unbedingt festhalten wollte. Leider weiß ich kaum noch die technischen Daten wie Belichtungszeit und Datum der Aufnahme, ich war aber damals super glücklich und stolz, als ich im Fotolabor auf den Abzügen den Kometen so schön erkennen konnte. Die wesentlichen Fakten zu Halte-Bopp kann man bei Wikipedia nachlesen. Ich habe ihn sehr oft beobachtet, mit bloßem Auge, mit dem Fernglas und mit einem kleinen Teleskop. Er war ja sehr lange Zeit recht auffällig am Himmel zu sehen, leider gab es danach in unseren Breiten keinen Kometen der noch einmal so hell wurde. Nur ein Jahr vorher konnte man Komet Hyakutake beobachten, Katalognummer C/1996 B2. Dieser war auch recht hell und zeigte einen sehr langen Schweif, war allerdings deutlich kürzer zu beobachten. Ich denke man kann sagen, dass diese beiden Ereignisse mein Interesse an der Astronomie erst entfacht haben.

Technische Daten

  • 50mm Objektiv bzw. 135mm Objektiv
  • Fotostativ
  • Analoge Minolta SLR
  • SW-Film mit ISO 400
  • Aufgenommen im März 1997 in Steinhude, anhand der Sterne vielleicht um den 7. oder 8 März herum