Sharpless-155 ist ein recht ausgedehnter Nebelkomplex im Sternbild Kepheus. H-alpha Nebel bilden gemeinsam mit Dunkelnebeln den namensgebenden Bogen, sodass der Eindruck einer Höhle entsteht. Der Höhlennebel ist ein Sternenentstehungsgebiet in circa 2.400 Lichtjahre Entfernung und wurde 1959 von Stewart Sharpless in den gleichnamigen katalog aufgenommen.

Der Nebel ist Teil des Kepheus-B Molekularwolke und wird durch den Stern HD 217086 beeinflusst. Durch den Strahlungsdruck wird vermutlich die Bildung neuer Sterne angeregt, wie Beobachtungen des Chandra X-Ray Observatoriums und des Spitzer Weltraumteleskops nahelegen. Der Name Cave-Nebula wurde von Patrick Moore auch für den Nebel Cederblad 201 verwendet, der ihn in seinem Katalog mit Caldwell 9 katalogisierte.

Der Nebelkomplex insgesamt ist recht schwach und bei vier Stunden Belichtungszeit hebt er sich nur schlecht vom Hintergrund ab. Ich ging auch davon aus, dass der Nebelkomplex auf der anderen Seite des Boges weiter ging, weswegen ich die Position des Nebels so ungünstig einstellte.

Technische Daten

  • TS Optics Apo 102/715mm
  • Vixen GP-D2
  • ZWO ASI071-MC
  • Aufgenommen am 27.07.2017 in Grattino, Italien
  • Belichtung
    • 24x 600s bei Gain 90 und Offset 20
    • 24x Darks
    • 24x Flats
    • 64x Bias